Montag, 6. August 2012

Sommeressen

Über's Wetter kann man sich ja bekanntlicherweise immer unterhalten.
Über's Essen auch.

Warum also nicht einfach beides kombinieren?

So geschehen in den letzten Tagen, die für den Brüsseler Sommer 2012 überdurchschnittlich sonnig waren. Deshalb gab's zum Beispiel mit den beiden Lieblingsbesucherinnen ein Lauer-Sommerabend-Muschelessen auf dem Place St. Catherine ... draußen, vor den kleinen Fischlokalen, unter buntern Girlanden, mit den neuen Muscheln aus Zeeland - Urlaubsstimmung pur!


Und weil man dem Belgier vieles vorhalten kann, aber nicht, dass er nicht zu entspannen und zu genießen weiß, gibt es hier derzeit einen Picknick-Sommer. D.h. jeden Sonntag trifft man sich in einem anderen Brüsseler Parks, lauscht abgefahrener oder klassischer Musik, holt sich Essen von den Ständen oder einen gefüllten Picknikkorb (12 Euro für zwei Personen) und  chillt bei dem ein oder anderen Gläschen Wein einfach so vor sich hin ... früher hieß das auch "Seele baumeln lassen" - übrigens eine Redewendung, die aus einem Zitat aus Kurt Tucholskys 'Schloss Gripsholm'abgeleitet ist: "Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele". Bin mir sicher, dass piQniQ was für Tucholsky gewesen wäre.


Und wenn dann mal wieder doch viel erfrischendes Nass vom Himmel fällt und es gilt, Indoor-Aktivitäten zu organisieren, dann kann man ja solche wählen, die den Sommer einfangen ... Tomaten  trocknen zum Beispiel. Wollte ich schon immer mal machen. Steht auf meiner persönlichen "1000 things to do before I die". Done! Riecht super, schmeckt traumhaft. Tomatototalo!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen