Wer kennt das nicht: Entscheidungsschwäche.
Jeden Morgen: Kaffee oder Tee? Jeden Mittag: Sport oder Powernap? Jeden Abend: Resto oder Resto? Naja, letzteres gilt wohl hauptsächlich hier im Mekka des Restaurantangebots. Der gemeine Zugereiste, der hier Expat heißt, gibt auch nicht an, seit wie vielen JAHREN er hier in Brüssel lebt, sondern immer, seit wie vielen KILO.
Aber zurück zur Entscheidungsschwäche: wenn man - wie ich - dazu neigt, dann enden Resto-Wahl-Diskussionen oft mit dem schönen Satz "Gutes bleibt" und der Stammitaliener um die Ecke muss mal wieder Scampi mit Gemüse servieren. Habe ich auch nach hundertfachem Austesten nicht wirklich ein Problem mit. Aber manchmal denkt man sich ja schon, dass man sich freuen sollte, nicht irgendwo in der kulinarischen Pampa abgebildet zu sein, sondern eine breiteste Auswahl an kulinarischen Highlights in Griffweite zu haben. Wenn einem jetzt da nicht die Entscheidungsschwäche auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung dazwischen kommen würde...
Und für sowas hat ein ganz schlauer Marketing-Mensch den Resto-Pass erfunden. Man zahlt knapp 40 Euro und hat dann für ein Jahr 40 Restaurants zur Auswahl, in denen man 30% aufs Essen bekommt. Bei den Preisen hier lohnt sich das so richtig. Belgisch-großzügig dabei ist, dass man weder vorher sagen muss, dass man ermäßigt speisen möchte, noch, dass das Angebot auf bestimmte Wochentage beschränkt ist. Echt 'ne nette Sache. Man fühlt sich quasi verpflichtet auszuprobieren ... tschüssi Entscheidungsschwäche ... und: es hat sich jedes der 13 Male echt gelohnt!
Jetzt ist er ausgelaufen, der erste Resto-Pass. Ergo: Wieder kaufen oder nicht? ;-) Quel question!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen