Sonntag, 10. Oktober 2010

Zeitreise



Wenn man, wie ich, in den 70ern des letzten Jahrhunderts das Licht der Welt erblickte, dann denkt man sich manchmal beim Durchschauen der Babyfotos, dass es eigentlich ganz cool wäre, dieser Zeit mal einen kurzen Besuch abstatten zu können.

Kleine Zeitreise. Nur mal kurz Vorbeischauen. Um mit eigenen Augen zu sehen, dass die Familiencouch im braunbeigegrün-Mix, die orangefarbene Lampe und die Schlaghosen des Vaters keine etwaigen Fehlversuche im frühen Fotoshop-Stadium waren.

Einfach mal reinschnuppern in die Welt, deren Duft eine Melange aus Zigaretten, Plastik, Käse-Igel und Toast Hawaii gewesen sein muss. Letzterer wurde zwar schon 1955 vom TV-Koch Clemens Wilmenrod kreiert und in der ersten deutschen Kochsendung vorgestellt, aber die Vorstellung dass Dosenananas eine exotische Kochzutat ist, hielt sich in den bundesrepublikanischen Küchen bis weit in die 80er. Kann man alles eine Generation später nicht mehr nachvollziehen: heute beherrschen ganzheitliche Körperertüchtigungen, klassisch-schlichte Wohnformen und die Karotten-Ingwer-Suppe unser Leben. Nicht schlechter - nur anders.

Es gibt aber die Möglichkeit, das Leben meiner Baby-Jahre hautnah mitzuerleben. Zumindest, wenn man in passabler Wochenendtrip-Entfernung zur belgischen Hafenstadt Oostende lebt. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass sich die 70er so authentisch und großflächig archivieren lassen. Oder wer isst heute noch allen Ernstes am Strand im Schatten eines Betonhochhauses gepresstes Fischeiweiß mit Mayo??

2 Kommentare:

  1. Clemens Wilmenrod haben wir aber nicht nur den Toast Hawaii zu verdanken, sondern auch die - Achtung! - gefüllt Erdbeere...

    http://www.youtube.com/watch?v=IAQhpI9euwg

    AntwortenLöschen