Aus einer Magisterarbeit:
"L´empire des Lumiéres (Das Reich der Lichter), 1954: Auf dem Bild sieht man eine Häuserreihe im Dunkeln, vor der eine erleuchtete Straßenlaterne steht. Auf den zweiten Blick erkennt man erst, dass der Himmel tageshell und blau ist, was im krassen Gegensatz zu der nächtlichen Szene der erleuchteten Häuser steht. Damit rüttelt Magritte an der Ordnung der Dinge und überrascht mit einer unlogischen Kombination der Tageszeiten, durch die er Sicherheit und Orientierung verschwinden lässt."
Aus meinem Leben gestern:
"Foto machen, blaue Stunde, wunderschön ...wenn Surrealisms zur Realität wird ..."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen