Ich mag ja Radfahren ... sehr gerne sogar. Schon immer.
In meiner Kindheit habe ich mit meiner besten Freundin J.
Rollschuhradfahrausflüge geliebt, d.h. Rollschuhe angeschnallt und dann mit
denen aufs Fahrrad und losdüsen (weil man dann auch schnell ist, wenn man vom
Fahrrad absteigt ;-))... und wir haben uns vorgestellt, wir hätten Pferde...
und gepicknickt haben wir immer ... mit "geklautem" Mais oder auch
Äpfeln (Mundraub = nicht justiziabel) und Dauerkeksen und Sunkist ... hach die
80er!
Heute war's fast so ähnlich ... ohne Rollschuhe: eine
Fahrradtour im Scheldeland (getreu dem Motto "Was Wiki schon gesammelt hat
muss ich nicht nochmals in neue Worte fassen): "Die Schelde (fr. Escaut)
ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Sie entspringt in
Gouy im äußersten Norden Frankreichs, fließt durch Flandern, unter anderem
durch die Stadt Antwerpen. Dort befindet sich der zweitgrößte Seehafen Europas.
Die Schelde hat seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen
und politischen Entwicklung von Flandern, Brabant und Hennegau gespielt. Sie
war lange Zeit Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und dem Heiligen
Römischen Reich.Sie ist ein langsamer und nicht besonders wasserreicher Fluss
(104 m³/s)."
UND: für's Herz isse auch, die Schelde, denn
hier spielt die Handlung der romantischen Oper Lohengrin von Richard Wagner... ;-)
Heute war - wie gesagt Radfahren dran...richtig schööön hier... wie früher ... düsen ohne zu überlegen .... und weil das Weinbergskind die Hügel ja nicht so gerne mag: flaches Land, wohnin man auch blickt!
UND: quasi romantisch... denn Picknick gab's auch:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen