Sollte demnächst eine Haustieranschaffung anstehen: den Bratschlauchlachs kann ich nur wärmstens empfehlen - er ist ein unkomplizierter Zeitgenosse.
Seine Heimat sind die Frischfischtheken belgischer Supermärkte. Von dort aus wandert er gerne zu Wochenendzeiten in den Einkaufswagen, um schließlich in der heimischen Küche zu landen. Frauchen und Herrchen (oder wie sagt man bei Fischen?) freut das!
Er nimmt kaum Pflege in Anspruch: als Schlafplatz reicht ihm ein Bett aus kurz blanchiertem Gemüse, Zitronenolivenöl und Weisswein, Knoblauch und frischen Gewürzen.
Dass er sich in der neuen Umgebung richtig wohlfühlt merkt man daran, dass sich seine Bratschlauchhaut bei 180 Grad wie ein Kindergeburtstagsluftballon aufbläht. Leider hat er nur eine sehr kurze Lebenserwartung - nach 30 Min im Backofen und weitaus weniger auf dem Teller ist er auch schon Geschichte...der Bratschlauchlachs.
Achso, ja: gesellig ist er auch. Teilen sollte man ihn deshalb. Am besten in mit Freunden ... schön, M+C, dass ihr da gewesen seid! :-)
...nein, das ist natürlich kein Bratschlauchlachs (...übrigens mein neues Lieblingszungenbrecherwort) ... sondern eine eingefärbte Dorade ... vom neuen fast-Haustier in der Folie gibt's leider kein Originalfoto, aber bisschen Fischbeilage musste sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen