Denn ganauso wie Japan derzeit wieder aus der Medienberichterstattung verschwunden ist, genauso sind die japanischen Accessoirs aus meiner Umgebung plötzlich einfach weg.
Und dabei waren sie so schöööön.... die japanische Kirschblüte zum Beispiel... hmmm, räusper, peinlichpeinlich. Beim Recherchieren, was die japanische Kirschblüte nach Brüssel verschlagen haben mag, ist mir aufgefallen, dass sich die Bilder im Internet irgendwie nicht mit meinen übereinstimmen. Hatte meine Mutter also (wieder) Recht und es handelt sich um Magnolien? Je ne sais pas. Vraiment pas. Und konnte es auch bisher nicht rausfinden. Aber wahrscheinlich eher Magnolien... hmmm... egal, die kommen auch aus Asien....und sind seeeehr schööön. Satt. Fleischig. Prall. Als wollten sie gleich auf die Straße fallen und "platsch" machen...
ielleicht kann man ja die tollen Übersetzungen (von japanisch-quickstart.blogspot) , die ich mir für die Kirschblüte zurecht gelegt hatte, auch auf Magnolien ummünzen....:
一緒に花見しよう。 | いっしょにはなみしよう。 | Laß uns gemeinsam zum Kirschblütenschauen gehen. |
今年桜はすごいキレイですね! | ことしさくらはすごいきれいですね! | Dieses Jahr ist die Kirschblüte sehr schön, nicht wahr? |
Und bevor ich es vergesse: verschwunden sind auch die beiden Sumo-Ringer-Statuen.... Sie standen seit meiner ersten Streifzüge hier (also seit über einem Jahr) in der Rue Molière, inmitten eines kleinen Kreisverkehrs (die gibt es hier zu tausenden). Ich fand die toll. Energiegeladen. Präsent. Gewaltig. Ein großes Dankeschön an die Künstlerin Alexandra G.!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen